Minecraft Geyser Plugin/Mod einrichten: So verbinden sich Bedrock-Spieler mit deinem Java-Server

Minecraft ist bekannt für seine große Community und die Möglichkeit, Server individuell zu gestalten. Doch was, wenn man als Server-Betreiber Java- und Bedrock-Spieler vereinen möchte? Geyser ist hierfür die perfekte Lösung: Es ermöglicht Spielern, die Bedrock-Version von Minecraft nutzen, auf einem Java-Server zu spielen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du das Geyser-Plugin auf deinem Server einrichtest.

Warum Geyser?

Mit Geyser können Spieler der Bedrock-Edition (zum Beispiel von Konsolen oder mobilen Geräten) auf Java-Server zugreifen. Dadurch wird die Community größer und vielseitiger, da Minecraft-Spieler auf unterschiedlichen Geräten und Plattformen miteinander spielen können.

Schritt 1: Geyser hinzufügen

Geyser kannst du dir ganz einfach in unserem Plugins-/Mod-Menüpunkt heraussuchen und herunterladen.
Alternativ kannst du dir das Plugin / die Mod auch selbst herunterladen und es in den „plugins“/„mods“-Ordner deines Servers einfügen.

In den meisten Fällen wird auch das Plugin / die Mod Floodgate benötigt, um alle Funktionen zu unterstützen. Ansonsten wird zum Beispiel die Meldung „Java-Konto benötigt“ beim Beitritt angezeigt.

Nach einem Server-Neustart werden die benötigten Konfigurationsdateien anlegen, die wir im nächsten Schritt bearbeiten werden.

Schritt 2: Geyser-Port anpassen

Die Konfigurationsdatei von Geyser findest du unter dem Menüpunkt Dateien wie folgt:

Plugin: /plugins/Geyser-Spigot/config.yml

Mod: /config/Geyser-Fabric/config.yml

Standardmäßig ist hier ein vor eingestellter Port-Wert gesetzt, welcher jedoch geändert werden muss, um eine erfolgreiche Verbindung zu ermöglichen.

  1. Freien Port finden
    Gehe zunächst zu deinen Serverinformationen und suche nach den verfügbaren Ports. Unter Produkt > Verbindungsdetails findest du eine Liste aller Ports, die deinem Server zugewiesen sind. Wähle einen der Ports, der noch nicht vom Server selbst verwendet wird, da der Hauptport (1. Port) in der Regel bereits für den Serverbetrieb reserviert ist.
  2. Ports in der Konfigurationsdatei setzen
    Öffne nun die config.yml-Datei und ändere die folgenden Werte:
    • bedrock-Port: Unter dem Eintrag „bedrock“ findest du den Port-Wert. Setze hier einen deiner freien Ports, den du im vorherigen Schritt herausgesucht hast. Dieser Port wird dann für Bedrock-Spieler genutzt.
    • remote-Port: Dieser Eintrag bezieht sich auf den Hauptport deines Servers (also den Port, über den Java-Spieler auf deinen Server zugreifen). Setze hier deinen primären Serverport ein, den du ebenfalls in den Verbindungsdetails finden kannst.

Hier ein Beispiel, wie die relevanten Einträge in der config.yml aussehen sollten:

bedrock:
...
port: dein_freier_port # Beispiel: 19132
...
remote:
...
port: server_hauptport # Beispiel: 25565
...

Schritt 3: Chat-Einstellungen anpassen

Mojang überwacht seit geraumer Zeit standartmäßig alle Chats von Java-Servern. Um einen problemlosen Chat zwischen Java- und Bedrock-Spielern zu ermöglichen, muss die Einstellung enforce-secure-profile in der Datei server.properties angepasst werden.
Um das zu ermöglichen, öffne den Dateibrowser und öffne die Datei server.properties. Suche nun die Zeile enforce-secure-profile=true, ändere sie zu enforce-secure-profile=false und speichere die Datei ab.

Schritt 4: Server neu starten

Nachdem du die Konfigurationsdatei angepasst und gespeichert hast, starte deinen Server neu. Dieser Neustart lädt die neuen Einstellungen und sorgt dafür, dass Geyser richtig funktioniert.

Schritt 5: Verbindung prüfen

Um zu überprüfen, ob alles korrekt eingerichtet ist, versuche nun, dich mit einem Minecraft-Bedrock-Client (zum Beispiel auf einem mobilen Gerät oder einer Konsole) zu verbinden. Verwende die IP-Adresse deines Servers, welche du in den Verbindungsdetails findest, und den eingestellten Bedrock-Port aus der Konfiguration. Wenn alles funktioniert hat, solltest du nun erfolgreich auf deinen Java-Server zugreifen können!


Zusammenfassung

Die Einrichtung des Geyser-Plugins ist einfach und bringt deinen Server auf ein neues Level, indem es Java- und Bedrock-Spieler zusammenbringt. Durch die Anpassung der Ports in der Konfigurationsdatei kannst du eine problemlose Verbindung für Bedrock-Spieler herstellen. Viel Spaß mit deinem neuen, plattformübergreifenden Server wünscht dir dein ByteBlitz-Team!