Lags auf deinem Modded Forge Server reduzieren

Wenn du einen modifizierten Minecraft-Server betreiben möchtest, ist Forge eine der beliebtesten Optionen. Im Gegensatz zu anderen bekannten Servertypen wie PaperMC oder Spigot bringt Forge allerdings keine eigenen Optimierungen für den Vanilla-Server mit.

Aber keine Sorge! Es gibt einige Mods, die du auf deinem Forge-Server installieren kannst, um die Performance deutlich zu verbessern. Jede dieser Mods optimiert verschiedene Bereiche des Servers, sodass du ein flüssigeres Spielerlebnis genießen kannst.

Wichtiger Hinweis

Bevor du zusätzliche Mods installierst, solltest du ein Backup deines Servers erstellen. Manche Optimierungs-Mods sind eventuell nicht mit den bereits installierten Mods kompatibel. Falls es nach der Installation zu Problemen kommt, entferne einfach die neue Mod und teste, ob das Problem dadurch behoben wird. Backups kannst du bei ByteBlitz unter Dateien > Backups erstellen.


Optimierungs-Mods für Forge

Performant (1.12 – 1.16)

Diese Mod optimiert verschiedene Bereiche des Servers. Besonders die KI von Mobs, Entitäten sowie Block- und Chunk-Ticks werden effizienter verwaltet, was die allgemeine Performance steigert.

AI Improvements

Diese Mod verbessert die KI von Mobs und anderen nicht-lebenden Entitäten im Spiel. Dadurch kann die CPU-Last, die durch KI-Berechnungen entsteht, um bis zu 80 % gesenkt werden.

Dynamic View

Dynamic View passt die Sichtweite auf deinem Server dynamisch an. Wenn es zu Verzögerungen kommt, verringert die Mod automatisch die Sicht- und Simulationsdistanz, um den Server zu entlasten. Sobald sich die Performance stabilisiert, werden die Werte wieder erhöht.

FerriteCore

Diese Mod hilft dir, den Speicherverbrauch deines Servers zu reduzieren – und das um bis zu 45 %! Gerade für modifizierte Server, die oft viele Ressourcen benötigen, ist das ein riesiger Vorteil.

Starlight (1.17 – 1.20)

Starlight überarbeitet das Beleuchtungssystem des Spiels komplett, anstatt es nur zu optimieren. Dadurch werden Chunks schneller geladen und das Ruckeln beim Erkunden der Welt wird reduziert. Achtung: Diese Mod ist nicht mit Phosphor kompatibel!

FoamFix (1.7 – 1.14)

FoamFix konzentriert sich auf die Reduzierung des RAM-Verbrauchs und verbessert gleichzeitig die TPS (Ticks per Second) des Servers. Besonders hilfreich für ressourcenintensive modded Server!

ServerCore

Diese Mod optimiert verschiedene Aspekte des Servers, darunter Entitäten, Mob-Spawning und das Chunk-Ticking. Dadurch läuft dein Server insgesamt effizienter.

Phosphor

Phosphor verbessert die Beleuchtungsberechnungen des Spiels, wodurch sich die Ladezeiten von Chunks verringern. Dies sorgt für weniger Verzögerungen und ein flüssigeres Spielerlebnis.


Wenn du diese Mods installierst, kannst du eine deutliche Verbesserung der Server-Performance erwarten. Probiere einfach aus, welche Kombination am besten zu deinem modded Minecraft-Server passt!

Alternativen

Falls du trotz dieser Optimierungen weiterhin Performance-Probleme hast oder nach anderen Optionen suchst, gibt es einige Alternativen zu Forge:

Mohist

Mohist kombiniert Forge mit Bukkit/Spigot, sodass du sowohl Mods als auch Plugins auf deinem Server nutzen kannst. Das ist besonders nützlich, wenn du sowohl modifizierte Inhalte als auch serverseitige Features wie Economy- oder Admin-Plugins verwenden möchtest. Forge-Mods bleiben hierbei in den meisten Fällen kompatibel.

Fabric

Fabric ist eine leichtgewichtige Alternative zu Forge, die sich besonders für Performance-Optimierungen und schlanke Modpacks eignet. Viele Mods, die für Fabric entwickelt wurden, sind ressourcenschonender als ihre Forge-Äquivalente. Wenn du einen schnellen und stabilen Server möchtest, ist Fabric eine Überlegung wert.

NeoForge

NeoForge ist eine neuere Alternative zu Forge, die einige Verbesserungen in der Codebasis und Mod-Kompatibilität bietet. Falls du Probleme mit Forge hast oder nach einer modernen Lösung suchst, könnte NeoForge eine spannende Option für dich sein.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Servers von deinen Anforderungen und deinem Modpack ab. Teste verschiedene Optionen aus und finde heraus, welche Lösung am besten für dich funktioniert!

Falls du noch keinen eigenen Server hast und Lust auf einen leistungsstarken Minecraft Server hast, schau doch mal bei ByteBlitz.de vorbei! Hol dir deinen Server und starte durch – alles, was du brauchst, um richtig loszulegen!