ARK: Aquatica-Update legt Linux-Server lahm – Was jetzt getan werden kann
Mit dem kürzlich veröffentlichten Aquatica-Update wollten die Entwickler von ARK: Survival Evolved neue Inhalte ins Spiel bringen. Doch stattdessen haben sie bei der Linux-Version der Server-Software für mächtig Ärger gesorgt. Durch einen schwerwiegenden Fehler werden beim Update wichtige Komponenten der Server-Installation versehentlich gelöscht, was den Start oder Betrieb eines Servers auf Linux unmöglich macht.
Was bedeutet das für deinen Server?
Aktuell bleibt uns nichts anderes übrig, als auf die funktionierende Version vor dem Update zurückzugreifen. Dein Server wird daher automatisch auf den sogenannten „preaquatica“-Branch von Steam gesetzt. (Falls noch nicht gesetzt, kannst du das ganz einfach in den Einstellungen beim Punkt Beta Branch machen.) Nur so kann er derzeit überhaupt online gehen.
Wie kannst du trotzdem mitspielen?
Falls du bereits die neueste Version von ARK installiert hast, musst du manuell ebenfalls auf den preaquatica-Branch wechseln. Das geht so:
- Rechtsklick auf ARK: Survival Evolved in deiner Steam-Bibliothek
- Wähle Eigenschaften
- Gehe zu Betas
- Wähle den Branch „preaquatica“ aus
Hier eine grafische Anleitung:
👉 Screenshot ansehen
Wie geht’s weiter?
Da dieser Fehler vermutlich mehrere tausend Server betrifft, ist stark davon auszugehen, dass die Entwickler bereits an einem Fix arbeiten. Ein offizielles Update dürfte also nicht lange auf sich warten lassen.
Wir halten euch auf dem Laufenden – danke für eure Geduld und euer Verständnis!