Gruppenberechtigungseinstellungen bei OpenRCT2
OpenRCT2 ist eine beliebte Open-Source-Erweiterung des klassischen Spiels RollerCoaster Tycoon 2. Sie bietet zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen, darunter die Möglichkeit, Online-Server zu hosten, auf denen Spieler gemeinsam an ihren Freizeitparks arbeiten können. Dabei spielt die Verwaltung von Benutzergruppen und deren Berechtigungen eine entscheidende Rolle, um den Server zu organisieren und die Interaktionen zwischen den Spielern zu steuern.
Die Gruppenberechtigungseinstellungen in OpenRCT2 werden über die Datei groups.json
im Ordner /ServerData
verwaltet. Diese Datei definiert verschiedene Benutzergruppen, ihre Berechtigungen und welche Aktionen den jeweiligen Gruppenmitgliedern auf dem Server erlaubt sind. In diesem Artikel werden wir die Struktur dieser Datei und die verschiedenen Berechtigungen, die den Gruppen zugewiesen werden können, erläutern.
Aufbau der groups.json Datei
Die Datei groups.json
enthält alle relevanten Informationen zu den Benutzergruppen und deren Berechtigungen. Ein einfaches Beispiel für den Aufbau dieser Datei ist wie folgt:
{
"default_group": 2,
"groups": [
{
"id": 0,
"name": "Admin",
"permissions": [
"PERMISSION_CHAT",
"PERMISSION_TERRAFORM",
"PERMISSION_SET_WATER_LEVEL",
"PERMISSION_TOGGLE_PAUSE",
"PERMISSION_CREATE_RIDE",
"PERMISSION_REMOVE_RIDE",
"PERMISSION_BUILD_RIDE",
"PERMISSION_RIDE_PROPERTIES",
"PERMISSION_SCENERY",
"PERMISSION_PATH",
"PERMISSION_CLEAR_LANDSCAPE",
"PERMISSION_GUEST",
"PERMISSION_STAFF",
"PERMISSION_PARK_PROPERTIES",
"PERMISSION_PARK_FUNDING",
"PERMISSION_KICK_PLAYER",
"PERMISSION_MODIFY_GROUPS",
"PERMISSION_SET_PLAYER_GROUP",
"PERMISSION_CHEAT",
"PERMISSION_TOGGLE_SCENERY_CLUSTER",
"PERMISSION_PASSWORDLESS_LOGIN",
"PERMISSION_MODIFY_TILE",
"PERMISSION_EDIT_SCENARIO_OPTIONS"
]
},
{
"id": 1,
"name": "Spectator",
"permissions": [
"PERMISSION_CHAT"
]
},
{
"id": 2,
"name": "User",
"permissions": [
"PERMISSION_CHAT",
"PERMISSION_TERRAFORM",
"PERMISSION_SET_WATER_LEVEL",
"PERMISSION_TOGGLE_PAUSE",
"PERMISSION_CREATE_RIDE",
"PERMISSION_REMOVE_RIDE",
"PERMISSION_BUILD_RIDE",
"PERMISSION_RIDE_PROPERTIES",
"PERMISSION_SCENERY",
"PERMISSION_PATH",
"PERMISSION_CLEAR_LANDSCAPE",
"PERMISSION_GUEST",
"PERMISSION_STAFF",
"PERMISSION_PARK_PROPERTIES",
"PERMISSION_PARK_FUNDING",
"PERMISSION_TOGGLE_SCENERY_CLUSTER"
]
}
]
}
Erklärung der Struktur
default_group
:- Dies gibt an, welche Benutzergruppe neuen Spielern standardmäßig zugewiesen wird, wenn sie dem Server beitreten. In diesem Beispiel ist der Standardwert auf
2
gesetzt, was bedeutet, dass neue Spieler in die Gruppe „User“ aufgenommen werden.
- Dies gibt an, welche Benutzergruppe neuen Spielern standardmäßig zugewiesen wird, wenn sie dem Server beitreten. In diesem Beispiel ist der Standardwert auf
groups
:- Unter diesem Abschnitt werden alle definierten Gruppen aufgelistet. Jede Gruppe hat eine eindeutige ID (
id
), einen Namen (name
) und eine Liste von Berechtigungen (permissions
), die den Mitgliedern dieser Gruppe gewährt werden.
- Unter diesem Abschnitt werden alle definierten Gruppen aufgelistet. Jede Gruppe hat eine eindeutige ID (
Wichtige Gruppen und ihre Berechtigungen
1. Admin:
- Die „Admin“-Gruppe hat die umfassendsten Rechte auf dem Server. Sie kann fast alle Aspekte des Spiels steuern, einschließlich der Verwaltung von Benutzern und des gesamten Spiels. Zu den Berechtigungen gehören unter anderem:
PERMISSION_CHAT
: Erlaubt das Sprechen im Chat.PERMISSION_TERRAFORM
: Erlaubt das Bearbeiten der Landschaft.PERMISSION_SET_WATER_LEVEL
: Erlaubt das Anpassen des Wasserspiegels.PERMISSION_KICK_PLAYER
: Ermöglicht das Kicken von Spielern vom Server.PERMISSION_MODIFY_GROUPS
: Ermöglicht das Bearbeiten der Benutzergruppen.PERMISSION_CHEAT
: Gewährt Zugriff auf Cheats im Spiel.
2. Spectator:
- Diese Gruppe hat nur sehr begrenzte Berechtigungen. Mitglieder dieser Gruppe können lediglich den Chat nutzen, aber keine Änderungen am Spiel vornehmen. Dies ist ideal für Zuschauer, die das Spiel beobachten möchten, ohne direkt eingreifen zu können.
3. User:
- Diese Gruppe stellt den größten Teil der Spielerbasis dar. Mitglieder dieser Gruppe haben viele grundlegende Berechtigungen, wie das Erstellen und Entfernen von Fahrgeschäften sowie das Bearbeiten der Landschaft. Sie können jedoch keine administrativen Aufgaben wie das Kicken von Spielern oder das Modifizieren von Benutzergruppen durchführen.
Berechtigungen im Detail
Die Berechtigungen in OpenRCT2 definieren, welche Aktionen eine Benutzergruppe im Spiel durchführen darf. Hier sind einige Berechtigungen:
Berechtigung | Beschreibung |
---|---|
PERMISSION_CHAT | Erlaubt es dem Spieler, den Chat zu verwenden und mit anderen Spielern zu kommunizieren. |
PERMISSION_TERRAFORM | Erlaubt es dem Spieler, das Terrain zu bearbeiten, wie z. B. das Anheben oder Senken von Landschaftselementen. |
PERMISSION_SET_WATER_LEVEL | Erlaubt es dem Spieler, den Wasserspiegel im Spiel zu ändern. |
PERMISSION_TOGGLE_PAUSE | Erlaubt es dem Spieler, das Spiel zu pausieren oder fortzusetzen. |
PERMISSION_CREATE_RIDE | Erlaubt es dem Spieler, neue Fahrgeschäfte zu erstellen. |
PERMISSION_REMOVE_RIDE | Erlaubt es dem Spieler, bestehende Fahrgeschäfte zu entfernen. |
PERMISSION_BUILD_RIDE | Erlaubt es dem Spieler, neue Fahrgeschäfte zu bauen. |
PERMISSION_RIDE_PROPERTIES | Erlaubt es dem Spieler, die Eigenschaften von Fahrgeschäften zu ändern (z. B. Geschwindigkeit, Preis, etc.). |
PERMISSION_SCENERY | Erlaubt es dem Spieler, Szenereien (Dekorationen und Details) zu platzieren oder zu ändern. |
PERMISSION_PATH | Erlaubt es dem Spieler, Wege und Pfade zu erstellen und zu bearbeiten. |
PERMISSION_CLEAR_LANDSCAPE | Erlaubt es dem Spieler, das Gelände zu löschen oder zu bearbeiten. |
PERMISSION_GUEST | Erlaubt es dem Spieler, Gäste (andere Spieler oder NPCs) zu verwalten oder zu beeinflussen. |
PERMISSION_STAFF | Erlaubt es dem Spieler, Personal (wie z. B. Wartungspersonal) zu verwalten. |
PERMISSION_PARK_PROPERTIES | Erlaubt es dem Spieler, die allgemeinen Eigenschaften des Parks (wie Name, Thema, etc.) zu ändern. |
PERMISSION_PARK_FUNDING | Erlaubt es dem Spieler, das Parkbudget zu beeinflussen (z. B. durch Geld zuzufügen oder zu entfernen). |
PERMISSION_KICK_PLAYER | Erlaubt es dem Spieler, andere Spieler vom Server zu kicken. |
PERMISSION_MODIFY_GROUPS | Erlaubt es dem Spieler, die Benutzergruppen zu ändern oder anzupassen. |
PERMISSION_SET_PLAYER_GROUP | Erlaubt es dem Spieler, die Gruppe eines anderen Spielers zu ändern. |
PERMISSION_CHEAT | Erlaubt es dem Spieler, Cheats zu aktivieren, wie z. B. unendlich Geld oder die Möglichkeit, das Spiel zu beschleunigen. |
PERMISSION_TOGGLE_SCENERY_CLUSTER | Erlaubt es dem Spieler, das Szenario-Cluster (Ansammlung von Dekorationen und Szenen) ein- oder auszuschalten. |
PERMISSION_PASSWORDLESS_LOGIN | Erlaubt es dem Spieler, sich ohne Passwort anzumelden (ideal für eine einfache Anmeldung oder schnellen Zugang). |
PERMISSION_MODIFY_TILE | Erlaubt es dem Spieler, einzelne Kacheln im Spiel zu verändern, was für detaillierte Anpassungen des Geländes erforderlich sein kann. |
PERMISSION_EDIT_SCENARIO_OPTIONS | Erlaubt es dem Spieler, die Einstellungen und Optionen eines Szenarios zu bearbeiten, wie z. B. Szenariovorgaben oder Ziele. |
Fazit
Die Gruppenberechtigungseinstellungen in OpenRCT2 bieten eine leistungsstarke Möglichkeit, Server zu verwalten und die Interaktionen der Spieler zu steuern. Sie ermöglichen es den Serveradministratoren, unterschiedliche Zugriffsrechte zu definieren und sicherzustellen, dass jeder Spieler die richtigen Privilegien für seine Rolle im Spiel hat. Ob als Zuschauer, als regulärer Nutzer oder als Administrator, die richtige Zuweisung der Berechtigungen sorgt für eine reibungslose und faire Spielerfahrung auf dem Server.
Falls du noch keinen eigenen Server hast und Lust auf einen leistungsstarken OpenRCT2 Server hast, schau doch mal bei ByteBlitz.de vorbei! Hol dir deinen Server und starte durch – alles, was du brauchst, um richtig loszulegen!