Dein Guide zur Arma Reforger Server-Konfiguration
In diesem Guide zeige ich dir, wie du deinen eigenen dedizierten Arma Reforger Server einrichtest – mit Fokus auf die JSON-Config. Außerdem zeige ich dir nützliche Tools wie armareforger.xyz, mit denen du dir die Einrichtung deutlich vereinfachen kannst.
Schnelleinrichtung mit Online-Tools
Wenn du es dir einfach machen willst, kannst du folgende Tools nutzen:
🔧 armareforger.xyz – Ein praktischer Online-Generator (auch als Chrome-Erweiterung verfügbar), mit dem du ganz bequem deine config.json
erstellen kannst. (Beachte, dass bei ByteBlitz die festgelegten Einstellungen im entsprechenden Menüpunkt immer Vorrang haben und die dort eingestellten Werte überschreiben.)
Zugriff auf die config.json
Im Serverbrowser findest du die Datei config.json
im „root“-Verzeichnis. Also in der 1. Ansicht ohne einen Ordner öffnen zu müssen. In manchen Fällen, wie bei ByteBlitz, findest du noch ein extra Menü, in welchem alle Config-Dateien aufgelistet werden.
Wichtige Servereinstellungen im Überblick
💡 Wichtig:
Immer JSON-Dateien validieren, bevor du sie speicherst (zum Beispiel über https://jsonlint.com/). Ansonsten kann es sein, dass dein Server Startprobleme bekommt.
Netzwerk-Konfiguration (Für ByteBlitz-Kunden automatisch ausgefüllt)
{
"bindAddress": "",
"bindPort": 2001,
"publicAddress": "",
"publicPort": 2001
}
Erklärung:
bindAddress
: Leer lassen für automatische ErkennungbindPort
: UDP-Port des Servers (Standard: 2001)publicAddress
: Öffentliche IP-Adresse (leer = auto)publicPort
: Öffentlicher Port (meist gleich wiebindPort
)
Steam Query (A2S) (Für ByteBlitz-Kunden automatisch ausgefüllt)
{
"a2s": {
"address": "",
"port": 17777
}
}
address
: IP für Steam-Abfragenport
: Port für die Anzeige im Serverbrowser
RCON-Zugriff (Fernsteuerung außerhalb deines Hosting-Anbieters)
{
"rcon": {
"address": "",
"port": 19999,
"password": "SicheresPasswort!!!!",
"maxClients": 16,
"permission": "admin",
"blacklist": [],
"whitelist": []
}
}
💡 Wichtig:
- Passwort: min. 3 Zeichen, keine Leerzeichen
- Rechte:
"admin"
oder"monitor"
setzen
Spieleinstellungen (Für ByteBlitz-Kunden in den Einstellungen)
{
"game": {
"name": "Dein Servername",
"password": "",
"passwordAdmin": "SicheresAdminPasswort!!!!",
"admins": ["xxxxxxxxxxxxxxxxx"],
"scenarioId": "{SCENARIO_ID}",
"maxPlayers": 32,
"visible": true
}
}
name
: So heißt dein Server im Browserpassword
: Für Passwort-geschützte ServerpasswordAdmin
: Admin-Zugriffadmins
: Liste von Steam-IDs mit AdminrechtenmaxPlayers
: 1 bis 128 Spielervisible
: Sichtbarkeit im Serverbrowser
Plattform-Support (Crossplay)
{
"game": {
"crossPlatform": true,
"supportedPlatforms": [
"PLATFORM_PC",
"PLATFORM_XBL",
"PLATFORM_PSN"
]
}
}
Mögliche Plattformen:
PLATFORM_PC
: PCPLATFORM_XBL
: XboxPLATFORM_PSN
: PlayStation (vorerst nur Vanilla-Server)
Game Properties (Spieleigenschaften) (Für ByteBlitz-Kunden teilweise in den Einstellungen)
{
"gameProperties": {
"serverMaxViewDistance": 1600,
"serverMinGrassDistance": 0,
"networkViewDistance": 1500,
"fastValidation": true,
"battlEye": true,
"disableThirdPerson": false,
"VONDisableUI": false,
"VONDisableDirectSpeechUI": false,
"VONCanTransmitCrossFaction": false
}
}
Empfehlungen:
fastValidation
: Immer auf true bei öffentlichen ServernbattlEye
: Aktivieren für Anti-Cheat- View Distance Werte mit Bedacht setzen (Leistung!)
Mods einbinden
Hierzu haben wir bereits einen Artikel geschrieben: Mods auf Arma Reforger Server installieren
{
"modsRequiredByDefault": true,
"mods": [
{
"modId": "WORKSHOP_ID",
"name": "MOD_NAME",
"version": "",
"required": true
}
]
}
modId
: Steam Workshop IDrequired
: Gibt an, ob der Mod zwingend erforderlich ist
Betriebseinstellungen (zB. Lobby-Queues)
{
"operating": {
"lobbyPlayerSynchronise": true,
"disableCrashReporter": false,
"disableNavmeshStreaming": [],
"disableServerShutdown": false,
"disableAI": false,
"playerSaveTime": 120,
"aiLimit": -1,
"slotReservationTimeout": 60,
"joinQueue": {
"maxSize": 30
}
}
}
💡 Wichtig:
Das Maximum der Lobby-Queue ist derzeit 50.
Tipps & Best Practices
✅ Performance
- Nutze den Startparameter
-maxFPS
fastValidation
immer aktiv lassenaiLimit
je nach Serverkapazität anpassen- Sichtweiten ausbalancieren
🔒 Sicherheit
- BattlEye aktivieren
- Starke Passwörter verwenden
- Regelmäßig Mods updaten
🔧 Wartung
- Regelmäßig Backups machen
- Serverleistung überwachen
- Mods aktuell halten
- Nach Änderungen JSON-Format validieren
🛠️ Häufige Probleme & Lösungen
🔹 Server nicht sichtbar?
- Prüfe, ob
visible
auf true steht - Ports korrekt weitergeleitet?
- Öffentliche IP korrekt?
🔹 Performance-Probleme?
- Sichtweiten zu hoch?
- KI-Anzahl kontrollieren
- Mods auf Kompatibilität prüfen
🔹 Mod-Probleme?
- Stimmen die Workshop-IDs?
- Richtige Versionen?
- Ist der Mod wirklich erforderlich?
Beispielkonfiguration
{
"bindPort": 2001,
"publicPort": 2001,
"a2s": {
"port": 17777
},
"rcon": {
"port": 12345,
"password": "SicheresPasswort!!!!",
"permission": "admin"
},
"game": {
"name": "Mein Arma Reforger Server",
"passwordAdmin": "SicheresAdminPasswort!!!!",
"maxPlayers": 32,
"visible": true,
"crossPlatform": true,
"supportedPlatforms": [
"PLATFORM_PC",
"PLATFORM_XBL",
"PLATFORM_PSN"
],
"gameProperties": {
"serverMaxViewDistance": 2000,
"networkViewDistance": 1500,
"fastValidation": true,
"battlEye": true
}
},
"operating": {
"lobbyPlayerSynchronise": true,
"joinQueue": {
"maxSize": 30
},
"aiLimit": 45
}
}
Alle weiteren aktuellen Einstellungen findest du auf der offiziellen Arma Reforger Server Config Wiki.
Falls du noch keinen eigenen Server hast und Lust auf einen leistungsstarken Arma Reforger Server hast, schau doch mal bei ByteBlitz.de vorbei! Hol dir deinen Server und starte durch – alles, was du brauchst, um richtig loszulegen!