FiveM-Resourcen auf deinem Server installieren

Diese Anleitung fasst alle wichtigen Schritte zusammen um deinen Server um zusätzliche Funktionen zu erweitern – etwa für Roleplay oder andere Projekte. 🚀🎮

1. Einführung & Vorbereitung 🔍

  • Ziel: Mit Ressourcen (Scripts, Maps, Mods etc.) kannst du deinem FiveM Server neue Funktionen hinzufügen.
  • Beispiele: Viele Roleplay-Server und andere Projekte nutzen spezielle Ressourcen, um das Spielerlebnis zu erweitern.
  • Community: Die FiveM Community bietet eine große Auswahl an Ressourcen – eine Übersicht findest du z. B. im Cfx.re Forum.

2. Vorbereitung: FTP & Entpacken 📥➡️📤

  • FTP-Zugang:
    • Lade einen FTP-Client (z. B. FileZilla) herunter und richte den Zugriff auf deinen Server ein.
    • Falls du noch keine Erfahrung mit FTP hast, lies eine entsprechende Anleitung zum Zugriff per FTP.
  • Ressourcen-Archiv:
    • Ressourcen werden meist als komprimierte Dateien (ZIP, RAR etc.) bereitgestellt.
    • Entpacke die Datei mit Programmen wie 7Zip, WinRAR oder WinZip.
  • Inhalt prüfen:
    • Stelle sicher, dass der entpackte Ordner mindestens die folgenden Dateien enthält:
      • __resource.lua oder fxmanifest.lua
      • Die zugehörigen Skriptdateien und Assets
    • Hinweis: Falls diese Dateien in einem Unterordner liegen, navigiere dorthin und nutze diesen als Hauptordner.

3. Dateien hochladen & Verzeichnisstruktur 🗂️

  • Upload:
    • Lade den entpackten Ressourcenordner als einzelnen Ordner per FTP in das Ressourcen-Verzeichnis deines Servers hoch.
  • Verzeichnisstruktur:
    • Der Zielpfad ist in der Regel: /txData/ESXLegacy_C197B8.base/resources
    • Den Namen deines BaseGame Ordners findest du im AdminPanel
  • SQL-Dateien:
    • Einige Ressourcen arbeiten mit einer Datenbank und beinhalten SQL-Dateien.
    • Falls dies der Fall ist, importiere die SQL-Dateien in deine Datenbank (siehe dazu separate Anleitung „SQL-Datei importieren“).

4. Aktivierung der Ressource im Server ✅

  • Bearbeiten der server.cfg:
    • Öffne die Datei server.cfg im entsprechenden Base game Verzeichnisses deines Servers.
    • Alternativ kannst du über den Abschnitt Configs im ByteBlitz Kontrollzentrum auf die Datei zugreifen.
  • Startbefehl hinzufügen:
    • Um sicherzustellen, dass die Ressource beim Serverstart geladen wird, füge folgenden Befehl ein: ensure <Ordnername_der_Ressource>
    • Beispiel: Hast du den Ordner eup-ui hochgeladen, lautet der Eintrag: ensure eup-ui
    • Wichtig: Achte darauf, dass der Name exakt (inklusive Groß- und Kleinschreibung) mit dem Namen des Ressourcenordners übereinstimmt.
  • Resourcen Übersicht:
    Du findest dein hinzugefügtes Addon nun auch im Admin-Panel unter der Resourcen-Übersicht

5. Server neustarten & Überprüfung 🔄

  • Server-Neustart:
    • Starte deinen Server neu, damit die Änderungen in der server.cfg übernommen werden.
  • Überprüfung:
    • Prüfe in der Server-Konsole, ob die Ressource korrekt geladen wurde.
    • Teste in-game, ob alle Funktionen der Ressource wie erwartet arbeiten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen ❓

Q1: Wie weiß ich, ob die Ressource richtig installiert wurde?
A1: Schau in der Server-Konsole nach, ob Fehlermeldungen auftreten. Ist der Startbefehl korrekt, wird die Ressource beim Neustart geladen.

Q2: Was tun, wenn die Ressource nicht startet?
A2: Überprüfe, ob der Ordnername und der Befehl in der server.cfg exakt übereinstimmen. Achte zudem auf eventuelle Fehler in den Skriptdateien.

Q3: Muss ich etwas mit SQL-Dateien machen?
A3: Falls die Ressource SQL-Dateien enthält, importiere diese in deine Datenbank gemäß der entsprechenden Anleitung, um alle Funktionen nutzen zu können.

Q4: Kann ich mehrere Ressourcen gleichzeitig installieren?
A4: Ja – für jede Ressource fügst du in der server.cfg einen separaten ensure <Ressourcenname> Befehl hinzu.