Plötzlicher Project Zomboid Server-Absturz
Manchmal kann es passieren, dass dein Project Zomboid plötzlich nicht mehr starten will. Hier findest du mögliche Lösungen, um dich wieder aufs Spielen konzentrieren zu können:
Automatisierte Backups:
Project Zomboid hat standartmäßig eine Option aktiviert, mit welcher bei jedem Serverstart ein Backup erstellt wird. Diese Option kann mit der Zeit und vor allem bei der Nutzung von Mods crashen, da 50000+ kleine Dateien in den Serverdateien gespeichert werden. Hierbei wird dann eine Meldung wie „No space left on device“ in der Konsole ausgegeben.
Um dieses Problem zu lösen, öffne deine Servereinstellungen.
Diese findest du bei ByteBlitz über die Menüpunkte Dateien > Configs > ByteBlitz.ini
.
Ansonsten in /.cache/Server/NAME.ini

Hier suchst du nun nach der Option BackupsOnStart und änderst die Zeiel vonBackupsOnStart=true
zuBackupsOnStart=false
Speichere die Datei und starte deinen Server. Nun sollte alles wie gewohnt wieder funktionieren.
Fehlerhafte Konfigurationsdateien:
Achte auf folgende Punkte, wenn du die Konfigurationsdateien von Project Zomboid anpasst:
- Wenn du mehrere Mods hinzufügen möchtest, trenne die Einträge mit einem Semikolon. Beispiel:
WorkshopItems=Mod1;Mod2;Mod3
/Mods=Mod1;Mod2;Mod3
- Die Reihenfolge der Mods in beiden Zeilen muss übereinstimmen.
- Achte darauf, dass die Namen oder festgelegten Optionen immer richtig geschrieben sind. Achte hierbei auf Groß-Kleinbuchstaben und Schreibfehler.
- Achte darauf, dass festgelegte Werte immer das richtige Format haben (zB. nur-Text, nur-Zahlen, Abstände, etc. Je nach Option unterschiedlich)
Falls du noch keinen Project Zombiod Server hast, kannst du gerne in unserem Katalog herumstöbern! 🙂