7 Days to Die: Admin-Rechte und alle Konsolen-Befehle
Wie kann ich mir und anderen Spielern Admin-Rechte geben?
Du hast zwei Möglichkeiten einem Spieler Admin-Rechte zu vergeben:
Die Server-Konsole
In der Serverkonsole kannst du den Befehl:
admin add <USERNAME / SteamID> 0
Wie du deine SteamID herausfindest, sieht du hier.
Der Filebrowser
Es ist empfohlen hiervor den Server zu stoppen und erst nach der Änderung wieder zu starten.
Die Admin-Config liegt in folgendem Ordner:
Linux-Server: .local/share/7DaysToDie/Saves/serveradmin.xml

Hier müssen dann die Kommentarelemente bei einer Userzeile innerhalb von admintools > users entfernt werden (<!– und –>).
Anschließend kann hier in unserem Beispiel die SteamID den jeweiligen Spielers eingefügt werden. permission_level bedeutet hierbei Admin-Berechtigungen.
Wie du deine SteamID herausfindest, sieht du hier.
Alle Befehle auf einen Blick
Die Konsole kann Ingame mit der F1 -Taste oder bei deinem jeweiligen Host-Provider im Dashboard geöffnet werden.
| Befehl | Beschreibung |
|---|---|
| aiddebug | Schaltet das AIDirector-Debugging ein oder aus. |
| audio | Zeigt Audiostatistiken an. |
| automove | Setzt die automatische Bewegung des Spielers. |
| ban add <name / Entitäts-ID + Plattform-Benutzer-ID> <Dauer> <Dauereinheit> [Grund] [Anzeigename] | Fügt den Namen eines Spielers zur Bannliste hinzu. |
| ban list | Zeigt alle auf dem Spielserver gebannten Spieler an. |
| ban remove <name / Entitäts-ID / Plattform-Benutzer-ID> | Entfernt einen Spieler von der Bannliste. |
| bents | Schaltet Blockentitäten ein oder aus. |
| buff | Wendet einen Buff auf dich an. |
| buffplayer | Wendet einen Buff auf einen Spieler an. |
| camera cam | Sperrt oder entsperrt die Kamerabewegung oder lädt/speichert eine bestimmte Kameraposition. |
| chunkcache (Abkürzung cc) | Zeigt eine Liste aller im Cache geladenen Chunks an. |
| chunkobserver (Abkürzung co) | Platziert einen Chunk-Beobachter an einer Position. |
| chunkreset (Abkürzung cr) | Setzt die angegebenen Chunks zurück. |
| commandspermission (Abkürzung cp) [add/remove/list] | Erlaubt das Hinzufügen, Entfernen oder Auflisten eines Befehls mit einem Berechtigungswert von 0 bis 1000. |
| createwebuser | Erlaubt das Erstellen eines Benutzers für das Web-Dashboard. |
| creativemenu (Abkürzung cm) | Aktiviert oder deaktiviert das Kreativmenü, das das Erstellen von Gegenständen ermöglicht. |
| damagerest | Setzt den Schaden für alle Blöcke zurück. |
| debuff | Wendet einen Debuff auf dich an. |
| debuffplayer | Wendet einen Debuff auf einen Spieler an. |
| debugmenu (Abkürzung dm) | Schaltet den Debug-Modus ein oder aus. |
| debugpanels | Erlaubt dem Spieler das Anzeigen von Debug-Panels. |
| debugshot (Abkürzung dbs) | Macht einen Screenshot mit Debug-Informationen. |
| debugweather | Zeigt den aktuellen Zustand des Serverwetters in der Konsole an. |
| decomgr | Speichert eine Debug-Textur, die die DecoOccupiedMap visualisiert. |
| dms | Gibt die Kontrolle über die Dynamische Musikfunktion. |
| exhausted | Macht dich erschöpft. |
| expiryfino | Zeigt den Ort und das Ablaufdatum/-zeit für die nächsten [x] Chunks, die ablaufen sollen. |
| exportcurrentconfigs | Exportiert die aktuellen Konfigurationen in einen Ordner „ConfigsDump“, der im „Saves“-Ordner des Spiels erstellt wird. |
| exportprefab | Exportiert ein Prefab aus einem Weltbereich. |
| floatingorigin (Abkürzung fo) | Setzt den Wert des schwebenden Ursprungs oder schaltet ihn ein oder aus. |
| ForceEventDate | Zeigt das aktuelle erzwungene Datum an oder erzwingt ein Ereignisdatum wie Ostern oder Weihnachten. |
| fov | Setzt das Kamerasichtfeld. |
| gamestage | Zeigt deinen aktuellen Gamestage-Wert an. |
| getgamepref (Abkürzung gg) | Zeigt die aktuellen Spielpräferenzen an. |
| getgamestat (Abkürzung ggs) | Zeigt die aktuellen Spielstatistiken an. |
| getoptions | Zeigt die aktuellen Spieloptionen an. |
| gettime (Abkürzung gt) | Zeigt die aktuelle Spielzeit an. |
| gfx | Zeigt Grafikbefehlsoptionen an. |
| givequest | Gibt dir eine Quest. Das Eingeben des Befehls und Drücken von „Enter“ zeigt eine Liste von Quests an. |
| giveself <itemname> [qualityLevel=X] [count=X] [putInInventory=true/false] [spawnWithMods=true/false] | Gibt dir ein Item. |
| giveselfxp | Gibt dir eine bestimmte Menge an Erfahrungspunkten. |
| graph | Erstellt ein Diagramm auf dem Bildschirm in einer festgelegten Größe. |
| help | Zeigt eine Liste aller Konsolenbefehle an. |
| jds | Setzt Server-Drohnenbefehle. |
| kick | Wirft einen Spieler aus dem Spiel und ermöglicht es dir, einen Grund auszuwählen. |
| kickall | Wirft alle Spieler und ermöglicht es dir, einen Grund auszuwählen. |
| kill | Tötet eine Entität. |
| killall | Tötet alle Entitäten in der Nähe. |
| lights | Debugging-Optionen für Lichter. |
| listents (Abkürzung le) | Listet alle Entitäten auf. |
| listplayers (Abkürzung lp) | Zeigt alle Spieler im Spielserver an. |
| listthreads (Abkürzung lt) | Zeigt alle Threads an. |
| litplayerids (Abkürzung lpi) | Zeigt alle Spieler-IDs im Spielserver an. |
| loggamestate (Abkürzung lgs) | Protokolliert den aktuellen Zustand des Spiels in eine Protokolldatei im Datenordner des Spiels. |
| loglevel <loglevel name> <true/false> | Erlaubt das Auswählen, welche Arten von Protokollnachrichten bei einer Verbindung angezeigt werden. Diese Funktion ist nur für Telnet/Web. |
| lgo listgameobjects | Listet alle aktiven Spielobjekte auf. |
| loot | Zeigt eine Liste der Loot-Befehle an. |
| mapdata | Schreibt Kartendaten in eine Bilddatei. |
| mem | Zeigt Speicherinformationen an und ruft den Garbage Collector auf. |
| memcl | Zeigt Speicherinformationen auf dem Client an und ruft den Garbage Collector auf. |
| memprofile (Abkürzung mprof) | Aktiviert oder deaktiviert das Memory Profile UI auf dem Bildschirm. |
| mumblepositionalaudio (Abkürzung mpa) | Mumble Positional Audio verwandte Werkzeuge. |
| na | Teste neue HD-Sachen. |
| networkclient (Abkürzung netc) | Clientseitige Netzwerkbefehle. |
| networkserver (Abkürzung nets) | Serverseitige Netzwerkbefehle. |
| newweathersurvival [on/off] | Aktiviert oder deaktiviert das neue Wettersurvival. |
| occlusion [off/full/partial/toggleVisible/togglePrints] | Erlaubt das Verwalten der Okklusionsgrafikoptionen. |
| permissionsallowed (Abkürzung pallowed oder pa) | Wendet eine Maske auf Berechtigungen an, um Berechtigungen zu testen. |
| pirs | tbd |
| placeblockrotations (Abkürzung pbr) | Platziert alle Rotationen des aktuell gehaltenen Blocks. |
| placeblockshapes (Abkürzung pbs) | Platziert alle Formen des aktuell gehaltenen Varianten-Hilfsblocks. |
| playerOwnedEntities (Abkürzung poe) | Listet spielereigene Entitäten auf. |
| playervisitmap (Abkürzung pvm) | Teleportiert den Spieler durch ein rechteckiges Gebiet mit optionalem Speicherprotokoll. |
| pois | Schaltet entfernte POIs (Points of Interest) ein oder aus. |
| poiwaypoints (Abkürzung pwp) | Fügt Wegpunkte für angegebene POIs hinzu. |
| pplist | Listet alle PersistentPlayer-Daten auf. |
| prefab | Listet Prefab-Befehle während der Ausführung des Prefab-Editors auf. |
| prefabeditor (Abkürzung prefabedit oder predit) | Öffnet den Prefab-Editor, funktioniert aber nur im Hauptmenü. |
| prefabupdater | N/A |
| profilenetwork | Schreibt Netzwerkprofilierungsinformationen. |
| profiler | Werkzeuge zur Sammlung von Profilierungsdaten aus verschiedenen Quellen. |
| profiling | Aktiviert Unity-Profiling für 300 Frames. |
| regionreset (Abkürzung rr) | Setzt Chunks innerhalb einer Zielregion oder für die gesamte Karte zurück. |
| reloadentityclasses (Abkürzung rec) | Lädt die XML-Daten der Entitätsklassen neu. |
| removequest | Entfernt eine Quest. |
| repairchunkdensity (Abkürzung rcd) | Prüft und behebt optional Dichteprobleme eines Chunks. |
| resetallstats | Setzt alle Erfolgsstatistiken zurück (und Erfolge, wenn der Parameter wahr ist). |
| saveworld (Abkürzung sa) | Speichert die Spielwelt manuell. |
| say <Nachricht> | Sendet eine Nachricht an alle verbundenen Clients. |
| ScreenEffect | Setzt einen Bildschirmeffekt. |
| sdcs | Kontrolliert Entitätsgeschlecht, Rasse und Variante. |
| search | Sucht nach allen Befehlen, die mit einer Zeichenkette übereinstimmen. |
| setgamepref (Abkürzung sg) | Setzt eine Spielpräferenz. |
| setgamestat (Abkürzung sgs) | Setzt eine Spielstatistik. |
| settargetfps | Setzt die Ziel-FPS, die das Spiel erreichen soll (oberes Limit). |
| settempunit (Abkürzung stu) | Setzt die aktuellen Temperatureinheiten. |
| settime (Abkürzung st) | Setzt die aktuelle Spielzeit. |
| Set the current game time. | Setzt den Wasserwert für alle fließfähigen Blöcke im aktuellen Auswahlbereich, angegeben im Bereich von 0 (leer) bis 1 (voll). |
| show | Zeigt benutzerdefinierte Rendering-Ebenen an. |
| showalbedo (Abkürzung albedo) | Aktiviert/deaktiviert die Anzeige von Albedo im gBuffer. |
| showchunkdata (Abkürzung sc) | Zeigt einige Daten des aktuellen Chunks an. |
| showClouds | Befehl für Künstler, um eine Wolkenschicht anzuzeigen. |
| showhits | Zeigt Trefferpositionen von Entitäten an. |
| shownexthordetime | Zeigt die Zeit der nächsten Wanderhorde an. |
| shownormals (Abkürzung norms) | Aktiviert/deaktiviert die Anzeige von Normal Maps im gBuffer. |
| showspecular (Abkürzung spec) | Aktiviert/deaktiviert die Anzeige von Spekularwerten im gBuffer. |
| showswings | Zeigt Nahkampfschwung-Bogenstrahlen an. |
| showtriggers | Setzt die Sichtbarkeit von Blockauslösern. |
| shutdown | Fährt das Spiel herunter. |
| sleep | Lässt den Hauptthread für die angegebene Anzahl von Sekunden schlafen (Ermöglicht Dezimalstellen). |
| sleeper | Zeigt Schläfer-Informationen an oder listet sie auf. |
| smoothworldall (Abkürzung swa) | Wendet einige gebündelte Glättungsbefehle an. |
| spawnairdrop | Spawnt einen Luftabwurf. |
| spawnentity (Abkürzung se) | Spawnt eine Entität. |
| spawnentityat (Abkürzung sea) | Spawnt eine Entität an einer angegebenen Position. |
| spawnscouts | Spawnt Zombie-Späher. |
| SpawnScreen | Zeigt den Spawn-Bildschirm an. |
| spawnsupplycrate | Spawnt eine Versorgungs-Kiste an der Position des Spielers. |
| spawnwandering (Abkürzung spawnw) | Spawnt umherwandernde Entitäten. |
| spectator spectatormode (Abkürzung sm) | Aktiviert/deaktiviert den Zuschauermodus. |
| spectrum | Erzwingt ein bestimmtes Lichtspektrum. |
| stab | Stabilität. |
| starve hungry food | Lässt den Spieler verhungern (optional die Menge an Nahrung in Prozent angeben). |
| switchview (Abkürzung sv) | Wechselt zwischen der Ego- oder Third-Person-Ansicht. |
| SystemInfo | Listet Systeminformationen auf. |
| tcs testCoverSystem | Testabfragen für das Deckungssystem. |
| teleport (Abkürzung tp) | Teleportiert den lokalen Spieler. |
| teleportplayer (Abkürzung tppr) | Teleportiert einen bestimmten Spieler. |
| teleportpoirelative (Abkürzung tppr) | Teleportiert den lokalen Spieler innerhalb des aktuellen POI mit X-, Y- und Z-Koordinaten und Richtung. |
| testDismemberment (Abkürzung tds) | Schaltet das Dismemberment-Testing um. |
| testloop | Testet Code in einer Schleife. |
| thirsty | Lässt den Spieler durstig werden (optional die Menge an Wasser in Prozent angeben). |
| tppoi | Öffnet das POI-Teleporterfenster. |
| traderarea | N/A |
| trees | Schaltet Bäume ein/aus. |
| twitch | Verwendung: twitch <Befehl> <Parameter>. |
| updatelighton | Befehle für UpdateLightOnAllMaterials und UpdateLightOnPlayers. |
| version | Zeigt die aktuell laufende Version des Spiels und geladene Mods an. |
| visitmap | Besucht einen bestimmten Bereich der Karte. Optional wird die Dichteprüfung für jeden besuchten Chunk durchgeführt. |
| weather | Kontrolliert die Wettereinstellungen. |
| weathersurvival | Aktiviert/deaktiviert das Wetterüberleben. |
| whitelist | Verwalte Whitelist-Einträge. |
| wsmats workstationmaterials | Setzt Materialmengen an Werkbänken. |
| xui | Führt XUi-Operationen aus. |
Lust auf einen Server?
Wenn du jetzt noch auf der Suche nach einem kostengünstigen und performanten Server bist, wirst du bei uns bestimmt fündig!